N 51° 17' E 7° 18' |
|
![]() |
Familienforschung Wölper |
HomeMountainbikingFotografieAstronomieFamilienforschungWetterWiesengrund![]() Email an Hendrik Impressum / Haftungsausschluss / Copyright ![]() |
Familienforschung? Ahnenforschung? Genealogy? Für mich geht es dabei um zwei Fragen: Wer waren meine Vorfahren (Namen, Orte, Berufe, Geschichten, ...) und woher kommt mein Familienname Wölper Dem entsprechend teilt sich diese Seite in zwei Abschnitte Vorfahren von Hendrik WölperUrsprung des Namens Wölper Zur Zeit - und vermutlich noch lange Zeit - befindet sich diese Seite im Aufbau. Deshalb lohnt es sich, ab und zu mal nachzuschauen, ob sich was geändert hat. Die Suche nach meine Vorfahren hatte ich schon lange im Hinterkopf gehabt.
Aber es fehlte an der geeigneten Datenbank, bis mich im Frühjahr 2005 ein Kollege auf das
Programm PAF aufmerksam machte. Und dauerte es nicht lange,
bis das Such(t)-potenzial der Genealogie auch bei mir erkennbar wurde.
Getreu dem Motto "In der Genealogie ist ein Schritt rückwärts ein Schritt vorwärts" forsche und suche ich nun seit Mai 2005 Vorfahren von Hendrik WölperBei der Suche nach meinen Vorfahren konnte ich zunächst vorhandene Dokumente nutzen:
Inzwischen sind schon über 400 Personen in meiner Datenbank erfasst. Von heute bis in die Zeit um 1500 konnte ich 16 Generationen belegen. Das Interessante dabei ist nicht die Menge der Personen / Daten, sondern das, was in Anmerkungen oder auch zwischen den Zeilen steht, zum Beispiel: "Tobias wurde von seinem Sohn Peter nebst seiner Tochter Barbara am 28.10. 1683 ermordet, Peter wurde am 29.12. 1683 in Altenburg enthauptet." "Gangolf ... dessen Frau, gestorben 1563, nach Angaben des Kirchenbuches Flemmingen, als eine treue fromme Matrone" Berufe: Gutsbesitzer, Bauer, Anspanner, Handbauer, Gerichtsschöppe, Commis, Schneider, Drechslermeister, Häuerinsten (= bäuerlicher Pächter), Mehlhöker (= Mehlhändler) oder "der alte Kuhlengräber" (= Totengräber) Wenn in einigen Generationen mehr als die Hälfte der Kinder sterben, bevor sie ein Jahr alt sind. usw. Die eigentlichen Daten, Stammbäume, Chroniken, ... und Quellen habe ich passwortgeschützt unter
"Vorfahren von Hendrik Wölper" abgelegt.
Eine Benutzer-Identifikation und ein Passwort erhalten alle Familienangehörigen und solche Mitmenschen,
die ein berechtigtes Interesse haben und vertrauenswürdig sind.
Bitte bei Bedarf per Email anfordern. Als vorhandene Quellen ausgeschöft waren, stellte sich mir die Frage, wie komme ich weiter zurück? Der Weg über Standesämter und Kirchenbücher ist mühsam, langsam und kostenträchtig. Außerdem hatte ich noch keine Erfahrung mit diesen Institutionen. Sicher werde diesen Weg ihn irgendwann beschreiten müssen, wenn alle anderen Quellen erschöpft sind, aber da bin ich noch nicht. Erstmal lag es nahe, andere Wölper zu fragen. Die Anzahl der Wölper in Deutschland ist überschaubar, die Deutsche Telekom listet einige 60 Telefonnumern unter Wölper deutschlandweit. Wo diese wohnen, zeigt diese Deutschlandkarte: ![]() Kleine rote Quadrate stehen für 1 Wölper, größere für 2, 3, 4, ... bis zu 30 Wölper unter der PLZ, die neben dem Quadrat steht. Abgesehen von den "verstreuten" Wölper in der Mitte und im Osten finden sich 2 Schwerpunkte: südlich von Hamburg, speziell mit PLZ 21xxx und in Süddeutschland (am Schwarzwald & bei Stuttgart). Allein das war schon interessant. Mehr zu dieser Verteilung weiter unten. Die erfreulich zahlreichen Antworten der anderen Wölper und Google brachten mich schnell zu dem möglichen Ursprung des Namens Wölper Zurück zum SeitenanfangUrsprung des Namens WölperSo wie es aussieht, stammt keiner der heute lebenden Wölper von den
Grafen von Wölpe
ab, denn deren Name ist, wie man in
diesem Dokument
lesen kann, mangels männlicher Nachfahren 1310 ausgestorben.
In einigen Antworten auf mein Rundschreiben wurde gemutmaßt, dass diejenigen, die von einem der Wölpe-Höfe kamen (und davon hatten die Grafen von Wölpe viele), halt "Wölper" genannt wurden. D.h. es könnte mehrere Wölper-Linien geben, die keine gemeinsame Abstammung haben. |