Qualität von Objektiven
In 2015 hatte ich mir einen neue bessere Canon EOS Spiegelreflexkamera gekauft.
Allerdings war ich mit der Bildqualität nicht wirklich zufrieden.
Als Ursache wurde die Qualität der Objektive vermutet,
insbesondere die der beiden, die mit der EOS 1000D im preiswerten Kit gekauft wurden.
Um das zu verifizieren, habe ich im Internet ein ISO 12233 Testbild gefunden
und auf einem sehr guten Drucker großformatig ausgedruckt.
Dann habe ich mit den Objektiven viele Testaufnahmen gemacht und kam zu folgendem Ergebnis
(Auflösung in Linien pro Bildhöhe):
Die beiden Zoom-Objektive aus dem Kit schneiden wirklich schlecht ab, speziell bei größeren Brennweiten.

Infos zu dem ISO 12233 Testbild und dem Verfahren fand ich unter
www.the-digital-picture.com und
www.henner.info
Gute "Karabiner" für Kameragurt und "Schalldämpfer"
Wenn ich mit dem 150-600 Tele-Zoom unterwegs bin, dann benutze ich einen gepolsterten Schultergurt (Selbstbau ähnlich dem Blackrapid R-Strap),
um die 3 kg bequem über längere Zeittragen zu können. Bei kleineren Objektiven ist der original Canon Nackenriemen voll ausreichend
und auf dem Stativ möchte ich gar keine Gurte haben, weil man daran leicht hängenbleibt.
Also brauchte ich einen "Karabiner" oder so, mit dem ich Schultergurt und Nackenriemen schnell befestigen und lösen kann
und trotzdem darauf vertrauen kann, dass sich die Verbindung nicht aus Versehen löst und genug hält.
Nach verschiedenen weniger erfolgreichen Versuchen bin ich 2017
auf die Anchor Links von Peak Design gestoßen,
die man in Deutschland bei
enjoyyourcamera
kaufen kann.
Die sind einfach genial:
- schnelles Verbinden
- schnelles Lösen
- sicheres Einrasten
- 90 kg Tragfähigkeit
- relativ kurz
- keine Kanten oder Haken, an denen was hängenbleiben könnte
Und weil die mir so gut gefielen, hatte ich mir bald 2 weitere Sets besorgt - für 4 verschiedene Tragegurte/Nackenriemen/Sicherheitsleine
in Verbindung mit 2 Kameras und einem Binokular.
Blieb nur ein "Problem", das ich bei anderen getesten Karabinern auch hatte:
Wenn sie nicht auf Zug sind, stoßen sie bisweilen an das Kameragehäuse oder Objektiv und machen so Geräusche.
Das ist bei der Prisch auf Rehe, Hasen oder Vögel echt störend. 
Die Lösung waren einfache "Schalldämpfer" aus Softshell-Stoff. Schnell mal eben genäht und im dritten Anlauf die optimale Passform gefunden.
Bauanleitung mit Maßen und hier ein paar Fotos:

Die dünne blaue Leine ist eine Sicherung für das Kameragehäuse, wenn Kamera und Objektiv an dem Gurt hängen,
der am Teleobjektiv befestigt ist.
Diese Leine ist (hoffentlich) nie auf Zug.
Deshalb klapperte dieser Anchor Link häufig.
Wenn der "Schalldämpfer" auf die blaue Leine geschoben ist, dann kann man den Anchor Link gut bedienen.

Und wenn der "Schalldämpfer" über den Anchor Link geschoben ist, dann klappert nix mehr.


Wenn die Kamera am Objektiv hängt, dann ist ein Anchor unbenutzt - also auch eine potenzielle Geräuschquelle.
Hier hilft ein kleiner "Schalldämpfer", hier zurückgezogen gezeigt - so lässt sich der Anchor Link schnell verbinden.

Kleiner "Schalldämpfer" in Arbeitsposition.